Aktuelles

22. März 2025
Weltwassertag 2025
Heute leben 2,2 Milliarden Menschen ohne Zugang zu sauberem Wasser, und diese Zahl steigt weiter. An diesem Weltwassertag schließen wir uns den Vereinten Nationen an, um das Bewusstsein für die wachsende Wasserknappheit zu schärfen und ein kritisches und aktuelles Thema zu analysieren: das Schmelzen der Gletscher, die oft als die „Wassertürme der Welt“ bezeichnet werden.
© UNICEF/UNI10236/Estey

21. März 2025
Internationaler Tag für die Beseitigung der Rassendiskriminierung
Das Jahr 2025 markiert einen wichtigen Meilenstein: den 60. Jahrestag des Internationalen Übereinkommens zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung.

15. März 2025
14 Jahre Syrienkonflikt
Nach 14 langen Jahren des Konflikts befindet sich Syrien an einem entscheidenden Punkt, an dem es sich mit den enormen Herausforderungen des Wiederaufbaus auseinandersetzen und gleichzeitig die Möglichkeit von Stabilität und Erneuerung wahren muss.

27. Januar 2025
Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
Dieser Tag dient nicht nur der Erinnerung an die verheerenden Auswirkungen dieser Gräueltaten, sondern ist auch ein Aufruf zum Handeln, der uns auffordert, dafür zu sorgen, dass sich solche Gräueltaten niemals wiederholen.
© https://currentaffairs.adda247.com/unicef-day-2021/

11. Dezember 2024
Jahrestag UNICEF
Am 11. Dezember 1946 legten die Vereinten Nationen den Grundstein für das Kinderhilfswerk UNICEF. Die internationale Gemeinschaft tat sich zusammen, um Bedürftige mit Nahrungsmitteln, Medikamenten und Kleidung zu versorgen.
© UNHCR/ Vincent Tremeau

10. Dezember 2024
Tag der Menschenrechte
Der Tag der Menschenrechte, der jedes Jahr am 10. Dezember begangen wird, ist eine Gelegenheit, über die Bedeutung der Menschenrechte und die Rolle, die sie bei der Förderung von Frieden, Gleichheit und Gerechtigkeit in der ganzen Welt spielen, nachzudenken
© Bürgerstiftung Offenbach

20. November 2024
Internationaler Tag der Kinderrechte
Der 20. November ist ein Tag, der uns daran erinnert, wie wichtig es ist, die Rechte und Bedürfnisse unserer Kinder in den Mittelpunkt zu stellen. Ein Gastbeitrag der Bürgerstiftung Offenbach
© photographynepal@gmail.com

18. November 2024
Welttag zur Prävention von sexueller Ausbeutung, Missbrauch und Gewalt an Kindern
Weltweit sind unzählige junge Menschen Opfer von sexueller Ausbeutung, Missbrauch und Gewalt. Diese Übergriffe gehen über kulturelle, geografische und sozioökonomische Grenzen hinaus und betreffen Kinder auf der ganzen Welt.
© Diesterweg-Stipendium Offenbach/ Witefield

16. November 2024
Internationaler Tag für Toleranz
„Toleranz ist Respekt, Akzeptanz und Wertschätzung der reichen Vielfalt der Kulturen unserer Welt, unserer Ausdrucksformen und der Art und Weise, wie wir Menschen sind“, erklärte die UNESCO 1995 in ihrer Grundsatzerklärung zur Toleranz.