Aktuelles

23. September 2025
10 Jahre Diesterweg Stipendium Offenbach
Seit 10 Jahren gemeinsam auf dem Diesterweg – und es geht weiter: Über 300 geladene Gäste feierten am Samstag, 13. September 2025 gemeinsam „10 Jahre Diesterweg-Stipendium in Offenbach“. Zahlreiche Gäste aus Stadtgesellschaft und Politik sowie Partner:innen des Stipendiums, vor allem aber Diesterweg-Familien aus allen fünf Generationen des Stipendiums sowie der neu aufgenommen, sechsten Generation (2025-2027) kamen im Event Center der Messe Offenbach zusammen, um gemeinsam auf die vergangene Dekade und in die Zukunft zu blicken.
© Bernd Georg/ Die Bürgerstiftung Offenbach

7. Juli 2025
Abschluss der 5. Diesterweg-Generation in Offenbach
Feierstimmung im Diesterweg Stipendium Offenbach: Abschluss der 5. Diesterweg-Generation in Offenbach sowie der Musikförderung im Stipendium im Juni 2025. Nach der feierlichen Preisverleihung des Integrationspreis der Stadt Offenbach an das Diesterweg-Stipendium der Bürgerstiftung Offenbach am 4. Juni, gab es im Juni im Diesterweg-Stipendium Offenbach gleich zwei weitere Feierlichkeiten mit Gänsehaut- Charakter.
© Bürgerstiftung Offenbach

1. Juli 2025
Medienkompetenz im Diesterweg-Stipendium
Lieber aktiv als passiv! Medienkompetent im Diesterweg-Stipendium In Kooperation mit dem Medienprojektzentrum Offener Kanal Rhein-Main produzieren Diesterweg-Stipendiat:innen ihren eigenen Imagefilm.

15. Mai 2025
Internationaler Tag der Familie
„Familie bedeutet einen Ort zu haben, wo ich werden darf, was für mich das Beste ist.“ - Perspektiven auf Familie aus dem Diesterweg-Stipendium Offenbach, ein Bildungsstipendium für die ganze Familie.

22. März 2025
Weltwassertag 2025
Heute leben 2,2 Milliarden Menschen ohne Zugang zu sauberem Wasser, und diese Zahl steigt weiter. An diesem Weltwassertag schließen wir uns den Vereinten Nationen an, um das Bewusstsein für die wachsende Wasserknappheit zu schärfen und ein kritisches und aktuelles Thema zu analysieren: das Schmelzen der Gletscher, die oft als die „Wassertürme der Welt“ bezeichnet werden.
© UNICEF/UNI10236/Estey

21. März 2025
Internationaler Tag für die Beseitigung der Rassendiskriminierung
Das Jahr 2025 markiert einen wichtigen Meilenstein: den 60. Jahrestag des Internationalen Übereinkommens zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung.

15. März 2025
14 Jahre Syrienkonflikt
Nach 14 langen Jahren des Konflikts befindet sich Syrien an einem entscheidenden Punkt, an dem es sich mit den enormen Herausforderungen des Wiederaufbaus auseinandersetzen und gleichzeitig die Möglichkeit von Stabilität und Erneuerung wahren muss.

27. Januar 2025
Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
Dieser Tag dient nicht nur der Erinnerung an die verheerenden Auswirkungen dieser Gräueltaten, sondern ist auch ein Aufruf zum Handeln, der uns auffordert, dafür zu sorgen, dass sich solche Gräueltaten niemals wiederholen.
© https://currentaffairs.adda247.com/unicef-day-2021/

11. Dezember 2024
Jahrestag UNICEF
Am 11. Dezember 1946 legten die Vereinten Nationen den Grundstein für das Kinderhilfswerk UNICEF. Die internationale Gemeinschaft tat sich zusammen, um Bedürftige mit Nahrungsmitteln, Medikamenten und Kleidung zu versorgen.